Eboardmuseum
Fotogalerie

Freitag 04. April 2025 20:00 Uhr
The Rubettes Featuring Bill Hurd
Greatest Hits Tour
Die RUBETTES waren eine der wichtigsten Bands der Glam Rock Zeit. Sie sind weltweit bekannt für ihren ausgefeilten mehrstimmigen Gesang sowie für ihre unverwechselbaren Bühnenoutfits. Gegründet würde die Band 1973 in England.
Der Erfolg begann im Jahr 1974 als ihre Debut-Single weltweit in den Charts nach oben kletterte. Sugar Baby Love war in Großbritannien, Deutschland, Österreich und in der Schweiz gleichzeitig auf Platz 1 der Single Charts, sowie in den französischen und in den amerikanischen Charts vertreten. Weitere Hits folgten mit Tonight (1974), Juke Box Jive (1974), I Can Do It (1975) und Foe Dee O Dee (1975).
Als einer der Gründungsmitglieder führt BILL HURD diese Tradition bis heute fort. Die Formation THE RUBETTES FEATURING BILL HURD ist auch 2025 mit ihrem Greatest Hits-Programm wieder auf Tournee.
CHRISTOPHER CHARLES BURGESS | drums
WILLIAM ALFRED HILL | bass, vocals
BILL HURD | keys, vocals
ROGER MICHAEL NICHOLAS | guitar, vocals
RUFUS IAN DOUGLAS RUFFELL | guitar, vocals
THE RUBETTES FEATURING BILL HURD auf YouTube:

Freitag 28. März 2025 20:00 Uhr
The Cream of Eric Clapton
Fünf Steirer auf den Spuren von Eric Clapton
Eric Clapton – ein Name, der seit Jahrzehnten für unvergleichliches Gitarrenspiel und große Emotionen steht. Bereits in den 1960er-Jahren, als er mit der Supergroup CREAM Weltruhm erlangte, wurde er von seinen Fans vergöttert. „Clapton is God“ war damals auf einer Hauswand Londons zu lesen – ein Zeichen, das die Ausnahmestellung für einen der vielseitigsten und gefühlvollsten Gitarristen aller Zeiten widerspiegelt.
Die österreichische Formation THE CREAM OF ERIC CLAPTON rund um den Weizer Gitarristen Herbert Felber erweckt das musikalische Erbe des Gitarrenmeisters eindrucksvoll zum Leben. Mit einem Line-up aus renommierten Spitzenmusikern präsentieren sie die größten Hits aus dem musikalischen Schaffen von Mr „Slowhand“ – von mitreißenden Klassikern wie Layla bis hin zu berührenden Balladen wie Tears In Heaven.
Anlässlich des 80. Geburtstags von Eric Clapton wird dem Publikum ein Abend voller Leidenschaft, Nostalgie und meisterhafter Gitarrenklänge geboten – eine Hommage an eine Legende, die bis heute Generationen inspiriert.
HERBERT FELBER | guitar, vocals
FRANZ SOMMER | keys
KURT SCHACHNER | bass
WOLFGANG SANG | vocals
CHRISTIAN PISCHEL | drums

Freitag 21. März 2025 20:00 Uhr
Samstag 22. März 2025 20:00 Uhr
Tobacco Road Blues Band
IV
Die TRBB gibt es seit 2013, wobei die Musiker rund um die Gründungsmitglieder Mike Diwald und Peter Prammerdorfer als typische Blues-Coverband begonnen haben.
Irgendwann reichte den Bluesern das reine Nachspielen der Blueshits von Clapton, King, Johnson und Co. einfach nicht mehr und so wurden kurzerhand eigene Songs verfasst. Die erste CD mit ausschließlich selbstkomponiertem Material wurde 2017 veröffentlicht. Silberling Nummer 2 folgte 2018.
Im Jahr darauf wurde eine Live-DVD namens Live at the Museum veröffentlicht und zeitgleich weiterhin an neuem Material gearbeitet. Die Pandemie machte den Live-Aktivitäten der Tobaccos natürlich wie allen anderen Künstlern auch einen Strich durch die Rechnung, der Kreativität tat dies aber keinen Abbruch. Die Band verfügt über ein internationales Netzwerk an renommierten Musikern und so entstand während des Lockdowns mit Papa Legba ein Album, das unter Beteiligung zahlreicher Musiker nicht nur aus Österreich, sondern auch Italien, Deutschland und den USA zustande kam. Präsentiert wurde diese CD im Juli 2021.
Bei allem Spaß an der Arbeit im Studio ist die TRBB doch in erster Linie eine Live-Band, die sich freute, dass der Konzertbetrieb nach der Pandemie-bedingten Pause endlich wieder losging. Es folgten Auftritte im In- und Ausland und natürlich auch im EBOARDMUSEUM, wo wir sie im März 2025 erneut begrüßen durften.
Das erste Konzert war binnen Kürze ausverkauft, weshalb eine Wiederholung am folgenden Tag organisiert wurde.
PETER PRAMMERDORFER | guitar, vocals
MIKE DIWALD | guitar, vocals
EMELY MYLES | vocals
KLAUS SAULI | drums
CHRISTIAN EGGER | bass
WOLFRAM DULLNIG | sax
CLEMENS HERZOG | keys
TOMISLAV GOLUBAN | harp, vocals
... und am Samstag
GERT PRIX | keys

Freitag 14. März 2025 20:00 Uhr
Tarantino Experience
Best Of Movie - Fifties - Sixties - Seventies
Raus aus dem Kino und rein in das Live-Erlebnis!
Wenn das mitreißende Saxophonriff des wohl berühmtesten Filmsoundtracks der Geschichte (Pulp Fiction) erklingt und sich fünf zwielichtige Gestalten ihren Weg durch das Publikum zur Bühne bahnen, stehen die folgenden zwei Stunden ganz im Zeichen des Kultregisseurs Quentin Tarantino.
Bereits der Einmarsch der Protagonisten lässt die Zuschauer staunen und mitunter erzittern. Es folgt eine musikalische Retrospektive des Werks von Mr. Tarantino, die durch ihre Inszenierung die Zuschauer in ihren Bann zieht.
Im Love-Medley zeigt sich Mr. Brown von seiner zarten Seite, nur um kurze Zeit später das Schwert von Hattori Hanzo zu schwingen. Im Inglourious Basterds-Medley präsentiert Mr. Orange seine Deutschkenntnisse, während Mr. White mit seinem gewinnenden Lächeln das Intro zu Rage against the machine abfeuert. Mr. Blonde drängt sich zu Misirlou an den vorderen Bühnenrand und Mr. Pink beamt sich schlussendlich ins Delirium. Gespickt ist das Ganze mit jeder Menge Flair von Once Upon A Time in Hollywood.
Von Surfrock bis Disco, von David Bowie bis Nancy Sinatra – diese Show bringt, mit ein bisschen Augenzwinkern, ein stimmiges Konzerterlebnis, nicht nur für Tarantino Fans.
„Gentlemen, erst galt ihnen meine Neugierde, jetzt meine Aufmerksamkeit.“
MR. BROWN | lead vocals, sax
MR. ORANGE | keys
MR. PINK | guitar, backing vocals
MR. BLONDE | drums
MR. WHITE | bass
TARANTINO EXPERIENCE auf YouTube:

Freitag 07. März 2025 20:00 Uhr
PETER MAYR PROJECT
Waves
Popjazzrock - World-Music im Sinne von Filmsoundtracks und sehr unterhaltsam: Peter Mayr Project, mit Einflüssen von Größen wie Joe Zawinul, Pat Metheny (oder doch Deep Purple?) seit 1984 “on the road”.
Das Peter Mayr Project fand sich erstmals 1984 als ein Konglomerat von Studiomusikern, die sich von Live-Jobs und Studio-Aufnahmen her kannten, und war seither mit wechselnder Besetzung überwiegend für hochwertige Studio-Aufnahmen engagiert.
Seit 2008 spielt die Band europaweit in Clubs für ein kleines, feines Publikum von Musikkennern.
Das PMP spielt vorwiegend Instrumentalmusik, bei der auch Humor einen wichtigen Platz einnimmt. Frank Zappa lässt grüßen.
„WAVES“, die Tour 2025, - waves of different sounds and feelings…
PETER MAYR | keys
ACHIM KIRCHMAIR | guit
REINHARD GRUBE | sax, flute
MICHAEL SCARPATETTI | bass
HELFRIED GRYGAR | drums
KLAUS LIPPITSCH | perc
INGRID FRIDA MOSER | vocals

Freitag 28. Feber 2025 20:00 Uhr
Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken
Jubiläums-Tournee - Das Wolgalied
Der aus einer russischen Adelsfamilie stammende, in Deutschland geborene Peter Ortloff ist eine Legende des deutschen Schlagers:
1971 eine Goldene Schallplatte mit Ein Mädchen für immer. 28 Mal in der ZDF Hitparade, drei Mal Sieger der ZDF Hitparade. Erfolgreicher Komponist für Peter Maffay, Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias.
Und auch mit zunehmendem Alter ein Energiebündel: im Jänner 2019 auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts, im Mai 2019 mit seinem Album Teure Heimat Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik. 2020 wurde er mit zwei smago! Awards ausgezeichnet als „Der Titan“ und als „Dschungelkönig der Herzen“.
Mit dem weltberühmten SCHWARZMEER KOSAKEN-CHOR, bei dem er seine musikalische Laufbahn im Alter von 14 Jahren begann und den er seit 1993 leitet, feiert er jetzt sein 65-jähriges Konzertjubiläum und bringt alle die großen Hits dieses Chores mit, darunter Abendglocken, Die 12 Räuber, Kalinka, Eintönig klingt das Glöckchen, Schwanensee, Gefangenenchor, Suliko, Ave Maria und natürlich Das Wolgalied.

Freitag 21. Feber 2025 20:00 Uhr
Friendz
Die besten Rock- und Pop-Covers aus fünf Jahrzehnten
Die drei Herren, die sich zu den FRIENDZ zusammengefunden haben, sind wahrlich keine Unbekannten am Wörthersee. Auf der Bühne des EBOARDMUSEUMs zählen sie jedenfalls zu den immer wieder gerne gesehenen Akteuren.
Mit handverlesene Songs aus der "guten alten Zeit" bringen sie diesmal Lagerfeuer-Feeling ins wahrscheinlich größte Wohnzimmer Österreichs.
ANDI GUGGENBICHLER | percussion, vocals
HARRY HOLLER | guitar, vocals
BERTL SULZBACHER | guitar, vocals

Freitag 14. Feber 2025 20:00 Uhr
Hansi & The Gretels
Ghosts Under Your Bed
HANSI AND THE GRETELS präsentieren ihr neues Album Ghosts Under Your Bed!
Mit ihrem zweiten Album Ghosts Under Your Bed legen die kärntner Alternativ-Rocker ein Werk vor, das erneut nicht mit dem Mainstream daherschwimmt und auf dem kaum ein auch nur ansatzweise beiläufiger Song ausfindig zu machen ist. Dafür geht's ordentlich unter die Haut!
Die Songs der Band stammen aus der Feder von HANSI RAINER. Mit THE GRETELS hat er die perfekte Band gefunden, um seine Lieder zum Leben zu erwecken:
HANSI RAINER | guitar, vocals
LISI RAINER | bass, vocals
MARKUS GRUBER | drums, vocals
THOMAS FREITHOFNIG | guitar, vocals
SAMUEL MARSCHE | unsichtbarer live sound engineer

Freitag 10. Jänner 2025 20:00 Uhr
GERD SCHULLER & BAND
FEAT. LIDIA DOLINSCHEK
Alte Rock-Blues- und Jazz-Hadern im modernen Gewand - absolut groove!
LIDIA DOLINSCHEK | vocals
WOLFGANG PEISSER | guitar
GERALD SCHULLER | drums
GERD SCHULLER | keys
MARTIN REITMANN | bass